Acerolakirsche
Immergrüner, niederliegender Strauch bis kleiner Baum, mit leicht lederigen, eiförmigen, graugrünen Laubblättern.
Die Kirsche ist eine runde, rote Steinfrucht mit drei gelappten Steinen und relativ wenig Fruchtfleisch.
Agave
Sukkulente Blattrosette mit verdickten, lanzettförmigen, gräulich-blau schimmernden Blättern. Der selten entstehende Blütenstand kann bis zu 9 Meter hoch werden und ist rispig, mit bis zu 35 gelblich blühenden Teilblüten am oberen Drittel des Blütenstandes.
Ananas
Ausdauernde, krautige Pflanze mit rosettenförmig angeordneten, lanzettförmigen Blättern. Der Vegetationskegel ist zapfenförmig und aufrecht auf der Rosette stehend, mit bis zu 100 aneinander sitzenden Einzelblüten, aus welchen sich die Beere der Ananas bildet. Diese ist bei Reife dunkelgelb bis bräunlich gefärbt, mit saftigem Fruchtfleisch und festem Mittelstrunk.
Ananasguave
Immergrüner Strauch bis kleiner Baum, mit dicken, dunkelgrünen, an der Unterseite weissfilzigen Blättern. Die nach einer auffallenden Blüte entstehenden Früchte sind eiförmig und grün-gelblich bis dunkelgrün. An der Spitze sind wie bei allen Guaven die Kelchüberreste noch vorhanden.
Annattostrauch
Strauch bis kleiner Baum mit ausladender Krone und herzförmigen, stark genarbten Blättern. Die stacheligen Kapselfrüchte habe eine Doppelkammer und sind an den Teilwänden mit 20–50 rot färbenden, eiförmigen Samen bestückt.
Australische Currymyrte
Immergrüner, sparriger Strauch bis Baum mit nadelartigen, gefiederten, ledrigen, dunkelgrünen Blättern. Die Pflanze bildet unauffällige Schliessfrüchte, die ein bis zwei Samen enthalten.
Australische Fingerlimette
Wächst als Strauch oder Baum mit kleinen, eiförmigen Blättern und starken Dornen. Die hellgrüne, schlanke, leicht gekrümmte Zitrusfrucht besitzt eine lose, grüne bis rosafarbene Pulpe aus kugeligen Saftsträngen.
Australisches Zitronenblatt
Krautige, buschige Pflanze bis Halbstrauch mit fleischigen, sukkulenten, leicht behaarten Blättern. Das Zitronenblatt blüht in einer lang gezogenen, Rispe mit hellblauen Lippenblüten und bildet sehr kleine Kapseln aus.
Avocado
Mittelgrosser, immergrüner Baum mit dichter Blattkrone und elliptisch geformten, bis zu 30 cm langen Blättern. Avocados sind birnenförmige Beeren, deren Schale von warziger, unregelmässiger Struktur ist und von dunkelgrün bis schwarz-violett variieren kann. Jede Frucht enthält einen kugeligen Samen und gelblich-grünes, cremiges Fruchtfleisch.
Aztekisches Süsskraut
Krautige, bodendeckende Pflanze mit leicht verholzter Basis. Die Laubblätter sind am Rand grob gekerbt und an den Triebspitzen bilden sich kleine, weisse Lippenblüten in einem Blütenkopf versammelt. Später entsteht aus jeder Blüte eine Steinfrucht mit einem bräunlichen Samen.
Balsampflaume
Sommer- bis immergrüner Baum mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern gefiederten, grün-glänzenden Laubblättern und kleinen, weissen, duftenden Blüten.
Der Baum bildet pflaumengrosse, gold-gelbliche Früchte mit einem Samen.
Banane
Aufrechte, ausdauernde Staude mit Scheinstamm. Das dicke Rhizom im Boden kann laufend neue Schösslinge (Kindel) bilden. Die Blätter sind bis zu 3 Meter lang, überhängend, mit grüner Blattoberfläche und teilweise rötlich gefärbter oder gefleckter Unterseite. Der Blütenstand entsteht aus der Spitze der Staude, anfangs aufrecht, später nach unten krümmend, mit endlich grossen, rot-violetten Hüllblättern. Die obersten 10–15 Tragblätter entwickeln weibliche Blüten und später gelbe bis rote, gekrümmte Beerenfrüchte.
Baumtomate/Tamarillo
Grosser, spärlich verzweigter, immergrüner Strauch mit kurzem Stamm und herzförmigen, grossen, fein behaarten Blättern. Die Tamarillos sind lang gestielte, hängende, hühnereigrosse Beerenfrüchte, deren Fruchtschale rot-orange gefärbt ist.
Baumwolle
Halbhoher, lockerer Strauch mit behaarten Ästen, herzförmigen, teilweise dreigeteilten Blättern und weissen, gelben oder rosafarbenen Blüten. Die anfänglich grünen Kapseln springen bei Reife auf und es kommen die Samen zum Vorschein, welche in weisse, bis zu 5 cm lange Samenhaare eingebettet sind.
Bergamotte
Halbhoher Baum mit dunkelgrün-glänzenden, länglichen, glatten Blättern und weissen Blüten. Die Früchte sind leicht birnenförmig und haben eine raue, gerippte Schale, die sich bei Reife zitronengelb bis orange färbt. Das Fruchtfleisch ist in zahlreiche Segmente unterteilt, enthält relativ wenig Saft und kaum Samen.
Bergpapaya
Baum mit schopfartiger Krone, am Stamm sind die Narben der abgefallenen, lang gestielten und handförmig geteilten Blätter zu sehen. Die fünfkantigen gelben Früchte enthalten orangegelbes, aromatisches Fruchtfleisch und zahlreiche schwarz-grüne Samen in der zentralen Fruchthöhlung.
Birkenfeige
Immergrüner, kleinblättriger Strauch bis Baum mit stark verzweigender Baumkrone und dunkelgrünen glatten Blättern. Die reifen Feigen setzen direkt am Ast an und sind orange-rote, kleine Sammelfrüchte.
Blutorange
Bis zu 10 Meter hoher, immergrüner Baum mit sehr kurzen Dornen, dicht belaubter Krone und ovalen, ledrigen Blättern. Die Zitrusfrüchte sind reif orange-rot gefärbt und das Fruchtfleisch in Schnitze aus zahlreichen Saftschläuchen segmentiert.
Brasilianische Kirsche/Surinamkirsche
Immergrüner bis zu 7 Meter hoher Baum mit schlanken Ästen und dunkelgrün-glänzenden, zugespitzten Blättern. Es werden kugelig abgeflachte, rote bis fast schwarze Beerenfrüchte mit 6 bis 8 hervorstehenden Rippen gebildet.
Brasilianischer Pfefferbaum
Immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit rundlicher Krone und wechselständig gefiederten, dunkelgrünen Blättern. Aus den an Rispen angeordneten Blütenständen mit hellen, kleinen Blüten entstehen zahlreiche kleine, rosarote Steinfrüchte.
Brotfruchtbaum
Immergrüner, bis zu 20 Meter hoher Baum mit weissem Milchsaft. Die Blätter sind bis zu 80 cm lang, tief gelappt und ledrig-dunkelgrün. Grüne bis zu 30 cm grosse Sammelfrüchte mit rauer Oberfläche und mehlig weissem Fruchtfleisch.
Calamondinorange
Bis zu 8 Meter hoher Baum mit eiförmigen, festen Laubblättern, welche unterseitig heller gefärbt sind als oberseitig. Gebildet wird aus weissen, kleinen Blüten eine durchschnittlich 3 cm dicke, orangefarbene Zitrusfrucht mit dünner Schale.
Cashewbaum
Bis zu 12 Meter hoher Baum mit ledrigen, grossen Blättern und auffällig hellgelben Blattadern. Die nierenförmigen Nüsse entstehen unterhalb eines stark verdickten, fleischigen, gelb-roten Fruchtstiels, welcher sehr druckempfindlich ist.
Ceylon-Spinat
Stark verzweigte, windende Kletterpflanze mit leicht sukkulenten, breit herzförmigen, hellgrünen Blättern. Die Steinfrüchte sind in eine dunkelviolette, fleischige Blütenhülle eingeschlossen.
Chaya/Spinatbaum
Schnellwüchsiger, bis zu 3 Meter hoher, aufrechter Strauch mit handgrossen, 3–5 lappigen, grünen Blättern und kleinen, etwa 2 cm grossen Kapseln.
Chili
Kraut bis kleiner Strauch mit länglich ovalen bis runden, grünen Blättern mit spitzem Ende. Die Blüten sind klein und meist weiss bis gelblich gefärbt, an Blattachsen entstehend. Die Frucht ist eine Trockenbeere, grösstenteils spitz zulaufend oder oval mit mehreren eingekerbten Rundungen. Farblich bei Reife von gelb über orange, rot, braun oder weiss möglich. Unreife Chilis können grün, violett oder schwarz gefärbt sein.
Chinesische Dattel
Mittelhoher Strauch bis Baum mit wechselständigen, ledrigglänzenden, dunkelgrünen Blättern. Die Steinfrüchte sind bis zu 6 cm gross und besitzen bei Reife eine rötliche bis schwarz gefärbte, schrumpelige Fruchtschale.
Chinesische Livingstonpalme
Verholzende Fächerpalme mit strauchartiger Wuchsform aus einer gemeinsamen, stammbildenden Rosette. Anfangs dauerhafte Blattscheiden, welche teilweise vertrocknete Blätter tragen. Oben bilden sich aufrecht stehende Fächerblätter mit bis zu 2,5 Meter Durchmesser auf verholzenden, starken, schuppigen Blattstielen. Die Blüten sind rispig und gelb. Aus ihnen entstehen eiförmige, dunkle Früchte.
Chinesischer Holunder/Zedrachbaum
Mittelgrosser, schnellwüchsiger Baum mit wechselständigen, doppelt gefiederten Laubblättern. Die Fiederblättchen sind dunkelgrün und kurz gestielt. Der Baum bildet rispige Blütenstände mit weißlich-purpurnen bis fliederfarbenen Blüten.
Chinesischer Jasmin
Rankende Pflanze mit langen Trieben, welche sich kaum festhält. Die Blätter sind grün, gegenständig gefiedert und bringen endständige, traubenartige Blütenstände hervor. Die Blüten sind weiss, sternförmig und haben einen langen Blütenstiel.
Costa-Rica Guave
Mittelgrosser, bis zu 15 Meter hoher Baum mit stark verzweigter Krone und ledrig glänzenden, elliptischen, am Rand gewellten Blättern. Die Früchte sind kugelig, grüngelb gefärbt und enthalten zahlreiche kleine, harte Samen.
Dreimasterblume
Krautige Pflanze mit unregelmässiger Wuchsform und bis zu 40 cm Höhe. Die fleischigen Stängel sind purpurviolett getönt und die violett-grünlichen, lanzettförmigen Blätter spiralig angeordnet. Tradescantia pallida bildet rosafarbene, dreizählige Blüten und später kleine, kahle Kapselfrüchte mit Samen aus.
Echte Aloe
Sprossende, sukkulente Pflanze, welche in Gruppen wächst. Pro Rosette bilden sich ca. 16 lanzettförmige Laubblätter mit glatter, grün-weiss gefleckter Oberfläche und bleichen Zähnen an den Blatträndern. Die Aloe führt einen schleimigen Blattsaft und kann einen hohen Blütenstand mit spitz zulaufenden, gelb blühenden Trauben bilden.
Echte Guave
Kleiner, immergrüner Baum mit länglich-ovalen Blättern. Die Guaven sind fleischige, bis zu 10 cm grosse Beeren, die sich bei Reife gelb färben und charakteristisch duften.
Das Fruchtfleisch ist rosa und enthält viele kleine, harte Samen.
Efeugurken
Krautige, windende Kletterpflanze mit herzförmigen, lang gestielten, dunkelgrünen Blättern. Es wird eine weisse, grosse Blüte mit gelben Staubblättern und später eine kugelige, scharlachrote Panzerbeere gebildet.
Erdbeerguave
Kleiner, immergrüner Baum mit dunkelgrünen, elliptischen, ledrigen, leicht weisslich schimmernden Blättern. Die Früchte sind kugelig und ca. 2 cm gross, rot oder gelb gefärbt, mit an der Spitze verbliebenen Kelchblättern und enthalten zahlreiche harte Samen.
Erdnuss
Einjährige, kriechende Pflanze, die Klee ähnliche Blätter bildet. Etwa 8 cm tief in der Erde wächst die Frucht heran, welche hellbraun gefärbt ist und eine zähe, faserige, runzelige Fruchtwand besitzt. In der sich nicht öffnenden Fruchtwand befinden sich zwei länglich ovale Samen, die den Keimling enthalten.
Fingerwurz
Mehrjährige, krautige Pflanze mit drei bis vier eiförmigen Laubblättern und lila-weissen Blüten. Das unterirdisch ausgebildete Rhizom ist leicht rund geformt, robust, gelblich und an einem Stück zusammenhängend, sodass es tatsächlich an dünne, knorrige Finger an einer Hand erinnert.
Frühe Clementine
Kleiner, immergrüner Baum mit runder Krone, kaum Dornen und lanzettlichen, dicken, dunkelgrünen Blättern. Die Früchte sind rund, mit dünner, helloranger Schale, welche vielzählige Öldrüsen aufweist. Die Clementine hat acht bis 12 Segmente und vereinzelte Samen.
Geigen-Feige
Immergrüner Baum mit Wuchshöhen bis zu 16 Metern. Kann epiphytisch und terrestrisch gedeihen. Die dunkelgrünen, dicken Laubblätter sind spiralig angeordnet und erreichen eine Grösse von bis zu 45 cm.
Es werden kleine, unauffällige Früchte ausgebildet.
Gervao
Mehrjähriges Kraut mit aufrecht stehendem, teilweise verholzendem Stiel und ovalen, spitz zulaufenden, dunkelgrünen, oberflächlich rauen Blättern mit gezahnten Rändern. Die purpurfarbenen Blüten entstehen an einem aufrechten Blütenstand.
Grapefruit
Bis zu 10 Meter hoher Baum mit kompakter Krone und kräftigen Dornen. Die Blätter besitzen einen verdickten Blattstiel und sind ledrig und dunkelgrün. Der Baum bildet kugelige, leicht abgeflachte Beerenfrüchte mit gelber Schale und rosafarbenem, segmentiertem Fruchtfleisch. Die Samen liegen in den saftigen Segmenten nahe am Mittelstrang.
Grosse Sapote
Grosser, Laub abwerfender Baum mit lanzettlichen, in Büscheln stehenden, dunkelgrünen, leicht samtigen Blättern. Die Panzerbeere ist eiförmig und bis zu 25 cm gross. Die Schale ist dick und rau und das weiche Fruchtfleisch rot- bis orangefarben. In der Sapote befindet sich ein grosser, braunschwarzer, spindelförmiger Samen.
Gummibaum
Ficus elastica tritt als Würgefeige auf, mit unregelmässigem Stamm, Luftwurzeln und einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern. Der Baum gibt reichlich Milchsaft ab und bildet wechselständige, dunkelgrün glänzende, grosse Blätter. Die Blüte befindet sich im Inneren eines Blütenstandes und bildet bei erfolgreicher Bestäubung eine kleine, gelbgrüne, ovale Feige aus.
Gurkenbaum
Immergrüner Baum mit feinen, behaarten Blätter, welcher bis zu 15 Meter hoch werden kann. Laubabwerfend wenn die Temperatur unter 12 Grad fällt.
Hibiskus
Immergrüner, bis zu 3 Meter hoher Strauch mit gestielten, gezähnten Laubblättern. In den Blattachsen entstehen die fünfzähligen, rot leuchtenden Blüten mit dem mit gelbem Pollen bestückten Griffel. Die Kapselfrüchte sind fünffächerig und eiförmig.
Jackfruchtbaum
Immergrüner, bis zu 30 Meter hoher Baum mit grossen, ledrigen, ovalen Blättern. Die ganze Pflanze sondert Milchsaft ab und die Blütenstände entstehen direkt am Stamm (Kauliflorie). Die Sammelfrucht ist bis zu einem Meter lang, bis zu 50 kg schwer und die dicke Schale gelbgrünlich und warzig. In der Jackfrucht befinden sich bohnenförmige Einzelfrüchte mit faserigem Fruchtfleisch und einem Samen.
Jamaikapfeffer
Immergrüner, bis zu 12 Meter hoher Baum mit dünnledrigen, abgerundeten Blättern. Die Früchte des Jamaikapfeffers sind kugelige, schwärzliche Beeren, die an Rispen wachsen und bei Vollreife ihr Aroma verlieren.
Jamaikathymian
Staude mit leicht verholzendem Stiel und dicken, fleischigen, beidseitig behaarten Blättern. Diese sind kreuzgegenständig angeordnet und an den gewellten Blatträndern leicht weiss panaschiert. Die hellblaue bis purpurne Lippenblüte entsteht an einem aufrechten Blütenstand.
Japanische Wollmispel
Immergrüner Baum mit runder Krone und behaarten Zweigen. Die Blätter sind elliptisch, bis zu 30 cm lang und ebenfalls unterseitig bräunlich behaart. Die Mispeln sind orangefarbene, ovale, ca. 5 cm grosse Apfelfrüchte mit festem, saftigem Fruchtfleisch und bis zu fünf dunklen, mittig liegenden Samen.
Johannisbrotbaum
Immergrüner Baum mit ausladender Krone und ovalen, dunkelgrünen, ledrigen Blättern. Die Blüten sind rötlich und wachsen in Trauben, einen unangenehmen Geruch verbreitend. Der Johannisbrotbaum bildet dunkelbraune, bis 25 cm lange, gebogene Hülsen mit weichem Fruchtfleisch und darin eingebettete, 10 -15 harte Samen.
Kaffee
Immergrüner Strauch bis kleiner Baum, mit dunkelgrün-glänzenden, festen, elliptischen Blättern. Die Blüten sind weiss und wachsen in Gruppen am Ast des Strauches. Die entstehenden Steinfrüchte sind rund bis oval und bei Reife dunkelrot oder gelb. Die ledrige Fruchtwand umschliesst zwei einseitig abgeflachte beige-grüne Samen, welche von einer schleimigen, festen Hülle umgeben sind.
Kaffernlimette
Kleinwüchsiger Strauch mit dornigen Zweigen und geflügelten Blattstielen, wodurch der Eindruck entsteht, es sei ein zweigeteiltes Blatt. Es bilden sich kleine, grobschalige, warzige Zitrusfrüchte, die sich von dunkelgrün nach gelb verfärben und saftarme Segmente enthalten.
Kakaobaum
Bis zu 12 Meter hoher, immergrüner Baum mit elliptischen, lanzettlichen Blättern und direkt am Stamm entstehenden Blütenbüscheln (Kauliflorie). Die entstehenden Panzerbeeren sind eiförmig und längs gerillt, bei Reife verfärben sie sich gelblich oder rotbraun. Im Innern der Kakaofrucht ist weisses, schleimiges Fruchtfleisch, Pulpa genannt, mit 30 bis 60 braunen Samen.
Kaktusfeige
Strauchförmiger Kaktus mit blattförmigen, mit Dornen besetzten, grünen, sukkulenten Segmenten. Bildet unscheinbare Blätter, die nach der Keimung abfallen. Die Sammelfrüchte bilden sich an den Seiten der Kaktus-Glieder und sind gelb bis rot, eiförmig und mit feinen Dornen besetzt.
Kalmegh/Bitterkönig
Aufrecht wachsende, krautige Pflanze mit spitzen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern. Sie bildet zweilippige, weisse Blüten in Rispen, aus der bei Befruchtung eine Kapselfrucht mit zahlreichen gelblichen Samen entsteht.
Kirschguave
Kleiner, immergrüner Baum mit dunkelgrünen, ovalen, ledrigen, glänzenden Blättern. Die gelben Früchte sind rund und etwa 4 cm gross, mit an der Spitze verbliebenen Kelchblättern. Sie enthalten zahlreiche harte Samen in weichem, saftigem Fruchtfleisch.
Königs-Granadilla
Starkwüchsige Kletterpflanze mit quadratischen Stängeln und auffälligen Nebenblättern. Die Blätter sind oval mit starker Blattnervatur. Aus der stark duftenden, weiss, rosa, violett gefärbten Blüte entsteht eine bis zu 20 cm lange, ovale Beerenfrucht. Diese hat eine grünlich-weisse Schale und gelb bis dunkelrosa gefärbtes, saftiges Fruchtfleisch.
Kumquat
Bis zu 4 Meter hoher, immergrüner Strauch mit dunkelgrünglänzenden, elliptischen Blättern. Aus weissen, süsslich, duftenden Blüten entstehen ovale Zitrusfrüchte, die zwischen 2 bis 4 cm lang sind und orangefarben sind. Das Fruchtfleisch ist in bis zu 6 Segmente geteilt und säuerlich, aromatisch duftend.
Kurkuma Orange
Bis zu 1 Meter hohe Staude mit grossen, lanzettlichen, hellgrünen Blättern. Kurkuma bildet einen aufrecht stehenden Blütenstand mit gelb gefärbten Einzelblüten. Das fleischig verzweigte Rhizom ist unterirdisch und intensiver gefärbt als der hellgelbe Curcuma longa.
Litchibaum
Immergrüner, bis zu 10 Meter hoher Baum mit borkiger Rinde und paarig gefiederten, ledrig-dunkelgrünen Laubblättern. Litchis sind spezielle Steinfrüchte, im lockeren Blütenstand wachsend, mit roter, ledriger bis spröder, warziger Schale. Das weisse, saftige Fruchtfleisch enthält einen harten, dunkelbraunen, glatten Samen.
Longan
Immergrüner, bis zu 30 Meter hoher Baum mit unpaarig gefiederten, dunkelgrünen, lanzettlichen Laubblättern von 4 bis 5 Fiederpaaren. Die Blütenstände des Longans sind rispig und stark verzweigt, aus ihnen entstehen kugelige, gelblichbraune Früchte, die eng beieinander hängen. Die schorfige Frucht hat bis zu 3 cm Durchmesser und fast durchsichtiges, saftiges Fruchtfleisch mit mittig sitzendem, rötlichem Samen.
Lucuma
Immergrüner, bis zu 20 Meter hoher Baum, der milchiges Latex führt. Die dunkelgrünen Laubblätter sind dick, ledrig und haben eine abgerundete Spitze. Es wird eine ledrige, kahle Panzerbeere ausgebildet, welche bis zu 1 kg schwer werden kann. Sie ist mit einer dünnen, gelblichen Schale überzogen und hat bei Reife ein mehliges, weiches Fruchtfleisch mit grossen, harten Kernen.
Lulo
Krautiger und verholzender, bis zu 3 Meter hoher Strauch mit weichen, behaarten und leicht violettweisslich gefärbten Laubblättern, welche an den Rändern gezahnt sind.
Bündelige Blütenstände in den Sprossachsen bilden zuerst 10 – 24 weisse Blüten aus und danach bis zu 7 cm grosse, behaarte, kugelige, orange, vielsamige Beeren.
Mabolo
Immergrüner Baum, bis zu 30 Meter hoch, mit ledrig-dunkelgrünen Laubblättern. Diese sind oval, länglich und lanzettförmig. Die Mabolo-Frucht ist mit der Kaki-Frucht verwandt und bildet ebenfalls eine orangefarbene, runde Frucht. Diese ist eine fein pelzige Beere und hat gelbes, mehlig-faseriges Fruchtfleisch mit 4–8 glatten Samen.
Macadamia
Immergrüner, bis zu 20 Meter hoher Baum mit rundlicher Krone. Stachelige, dunkelgrün-ledrige Blätter, die bis zu 30 cm lang werden. Der Baum bildet hängende, bis zu 25 cm lange, weisse Trauben-Blüten, woraus die kugeligen Balgfrüchte entstehen. Die grüne, glatte Fruchtschale enthält einen einzelnen cremefarbenen Samen in einer sehr harten, braunen Samenschale.
Malabar Pflaume
Bis zu 10 Meter hoher Baum mit länglichen, gegenständigen Blättern, die beidseitig glänzend, dunkelgrün und mit Öldrüsen bedeckt sind. Blüten entstehen in Blattachsen oder endständigen Rispen und sind grünlich-weiss, mit unzähligen pinselähnlichen Staubblättern. Die weisse bis blassgelbe Malabarpflaume ist oval bis birnenförmig und hat vier fleischige Kelchblätter an der Spitze. In einem Hohlraum in der Steinfrucht befinden sich zwei braune Samen.
Mango
Bis zu 30 cm lange, lanzettliche, ledrige Blätter, die beim Zerreiben nach Terpentin riechen. Der Mangobaum bildet grosse Blütenrispen an den Zweigenden, aus denen bis zu 20 cm grosse Steinfrüchte entstehen. Die Mangos variieren in ihrer spitz zulaufenden Form und grün, gelb bis roter Färbung.
Mangostane
Immergrüner, dicht belaubter, bis zu 25 Meter hoher Baum mit elliptischen, ledrigen, gelbgrünlich gefärbten Blättern. Aus rosa bis gelblich gefärbten Blüten entstehen dunkel- bis rotviolette, faustgrosse Beerenfrüchte mit holzigen Kelchblättern. Die harte, poröse Schale enthält weiches, rötlichweisses Fruchtfleisch, welches in 5 - 8 Segmente aufgeteilt ist.
Maniok
Verholzter, bis zu 4 Meter hoher, stark verzweigter Strauch. An der Sprossbasis entstehen die essbaren Wurzelknollen, welche weissen Milchsaft enthalten. Die grünen bis gelblichen Maniok-Blätter sind langstielig, fünfzählig und tief gelappt. Es werden 2 cm lange Kapseln gebildet, welche bei Reife aufplatzen und den Samen herausschleudern.
Matestrauch
Mittelgrosser, bis zu 13 Meter hoher Baum mit länglichelliptischen, ledrigen, zirka 10 cm langen Blättern. Die Blüten sind klein, weiss und vielzählig, aus ihnen bilden sich mehrsamige, kleine, rot gefärbte Steinfrüchte.
Mexikanische Limette
Kleiner, immergrüner Baum mit langen Dornen in den Blattspreiten. Die grünen Blätter sind ledrig, glänzend, elliptisch und fein gezähnt am Blattrand. Aus weissen, duftenden Blüten entsteht eine bis zu 6 cm grosse Beerenfrucht mit leicht rauer Schale und Öldrüsen. Die reife Zitrusfrucht ist gelb mit blassgrünem, segmentiertem Fruchtfleisch.
Mexikanische Blattpfeffer
Bis zu 5 Meter hoher Strauch mit durchschnittlich 30 cm grossen, herzförmigen, leicht behaarten Blättern und dickem, wässrigem Stamm. Es werden cremeweisse, lange Blüten an aufrechten Ähren gebildet, die Pflanze verbreitet sich jedoch sehr erfolgreich durch Ableger.
Mexikanischer Koriander
Zweijähriges Kraut mit grundständiger Rosette, lanzettlichen, dünnen Blättern mit gezähntem Blattrand und gelblich-grüner Dolde. Die Dolde blüht auf einem aus der Rosette aufwachsenden, verzweigten Stiel und bildet kleine Spaltfrüchte.
Mirakelfrucht
Immergrüner Strauch mit dichtem Laubwerk am Ende der Zweige. Die hellgrünen Blätter wachsen in Büscheln und sind rund zugespitzt. Aus den weissen, kleinen Blüten entstehen die eiförmigen, kirschgrossen, roten Mirakelbeeren. Diese weisen ein weissliches Fruchtfleisch auf und enthalten im Verhältnis zur Beere einen relativ grossen, harten Samen.
Molchschwanz
Ausdauerndes Kraut, meist 30 bis 60 cm gross, bildet spiralig am Stängel angeordnete, herzförmige Laubblätter mit 5–7 gut sichtbaren Hauptnerven. Die Blüten haben vier auffällige, weisse Hochblätter, auf welchen sich ein gelblicher Blütenstand bildet. Daraus entstehen winzige, kugelige Kapselfrüchte.
Moujean-Tee
Verästelter Strauch, bis zu 2 Meter hoch, mit direkt an den geraden Ästen ansetzenden kleinen, dicken Blättern. Die weissen Blüten setzen ebenfalls direkt am Ast und in kleinen Gruppen an. Nach der Blüte folgen kleine, orange-rote Beeren.
Natalpflaume
Dorniger, reich verzweigter Strauch mit Milchsaft und ovalen, ledrigen, dunkelgrünen Blättern. Aus den weissen, grossen, duftenden Blüten entstehen kugelige, bei Reife kräftig rot gefärbte Beeren mit etwa 16 braunen, kleinen Samen.
Niembaum
Immergrüner, bis zu 15 Meter hoher Baum mit dicht bewachsener Krone. Die gefiederten Blätter sind gegenständig, dunkelgrün und leicht gebogen mit gezahntem Rand. Die weissen Blüten wachsen in Rispen und es entstehen gelbe Steinfrüchte, die länglich bis kugelig und olivengross sind. Sie enthalten einen Samen.
Nonibaum
Immergrüner kleiner Baum oder Strauch mit kantigen Zweigen und ledrigen, eiförmigen, grossen, gegenständigen, dunkelgrünglänzenden Blättern. Die Blüten blühen in Büscheln zusammen und bilden je einen bis zu 12 cm grossen, länglichen, buckeligen Fruchtverband aus Steinfrüchten. Dieser ist bei Reife weiss bis leicht transparent, mit gelben, warzenförmigen Kelchresten und eiförmigen Steinkernen.
Okinawa Spinat
Krautige, mehrjährige, tief wachsende Pflanze mit leicht fleischigen, unterseits intensiv rot-violett gefärbten Blättern. Okinawa Spinat bildet leuchtend orangerote Korbblüten, welche winzige Samen ausbilden.
Orange
Immergrüner Baum mit sehr kurzen Dornen, dicht belaubter Krone und ovalen, ledrigen Blättern. Die Blüten sind weiss mit intensivem, angenehmem Duft. Die Orangen sind reif orange gefärbt und das Fruchtfleisch in Schnitze aus zahlreichen Saftschläuchen segmentiert, welches weisse Samen enthält.
Pandanus
Immergrüner Strauch mit leicht verholzendem Stamm, an welchem die Narben der abgefallenen Blätter sichtbar sind. Grüne, schwertförmige Blätter wachsen spiralig an den Enden der Stämme. Männliche Blüten sind sehr selten und zu weiblichen Blüten bisher nichts bekannt, daher wird Pandanus vegetativ vermehrt.
Papaya
Die zweihäusige Pflanze besitzt einen baumartigen Habitus, der Stamm ist jedoch nicht verholzt. Meist unverzweigt und mit deutlich sichtbaren Blattnarben wird der Stamm bis zu 7 Meter hoch und führt Milchsaft. Die schopfartig an der Krone ansetzenden Blätter sind spiralförmig angeordnet, gross, lang gestielt, handförmig gelappt, eingekerbt und dunkelgrün. Die männlichen, crème-farbenen Blüten wachsen in langen Rispen, die weiblichen Blüten direkt am Stamm. Die Beerenfrucht ist länglich-oval, mehrere kiloschwer, bei Reife orangerot und enthält im Innern bei Befruchtung zahlreiche schwarze, runde Samen.
Parakresse/Jambú
Einjährige, niederliegende, krautige Pflanze mit dreieckigen bis herzförmigen Blättern und langstieligen, gelb und rot gefärbten Blütenständen. Winzige, schwarze nussähnliche Schliessfrüchte (Achänen) entstehen aus den einzelnen Röhrenblüten.
Passionsfrucht
Immergrüne Kletterpflanze mit tief 3-lappigen, dunkelgrün glänzenden, am Rand leicht gezähnten Blättern und an den Achseln der Blätter ansetzenden Blüten. Die violett-weisse Passionsblüte hat einen auffälligen, dreiteiligen Griffel, der von 5 männlichen Staubblättern umgeben ist. Die ovale, hühnereigrosse Beere ist gelb bis purpurn gefärbt und enthält vielzählige Samen in einer saftigen Pulpa.
Passionsfrucht Sweet Calabash
Ausdauernde Kletterpflanze mit ovalen, spitz zulaufenden, grünen Blättern und an den Achseln der Blätter ansetzenden Blüten. Die rosa, grün und gelb gefärbte Passionsblüte hat einen dreiteiligen Griffel, der von 5 männlichen, gesprenkelten Staubblättern umgeben ist. Die runde, hartschalige Frucht ist grün und enthält viele Samen in einer saftigen Pulpa.
Patschuli
Krautige Pflanze bis Halbstrauch mit filzig behaartem, verholzendem Stängel und breit eiförmigen, spitz zulaufenden Blättern mit unregelmässig eingeschnittenem Blattrand. Die ährigen Blütenstände blühen violett und sind ebenfalls filzig behaart. Patschuli bildet Bruchfrüchte, die aus vier kugeligen Samen bestehen.
Peking-Gras
Anspruchslose, kriechende Pflanze mit lanzettlichen, leuchtend grünen, saftigen Blättern. An den Triebenden werden kleine, weiss-violette, hochstehende Blüten gebildet.
Peruanischer Jasmin
Aufrechter oder kletternder Strauch mit runden, ovalen bis herzförmigen, dünnen, dunkelgrünen, glatten Blättern. In meist fünfblütigen Blütenständen stehen weisse Blüten mit bis zu neun Kelchblättern. Die gebildete Beere ist kugelig und purpurfarben bis schwarz.
Peruanischer Pfefferbaum
Immergrüner Baum mit wechselständig sitzenden, gefiederten Laubblättern. Die Blätter sind bis zu 25 cm lang und aus ca. 25 länglich-spitzen, kleinen, gezahnten Blättchen zusammengesetzt. Die kleinen Blüten wachsen in Rispen und sind gelblichweiss. Aus ihnen entwickeln sich rosafarbene, runde, kleine Steinfrüchte.
Pfefferblatt/La Lot
Kriechend wachsendes Kraut mit langen Stängeln und herzförmigen, wechselständig wachsenden, dunkelgrünen, glänzenden Blättern mit markanter Blattnervatur. Die weissen Blüten-Ähren entwickeln sich in dunkle, trockene, ca. 2 cm lange Trauben mit den aneinandergereihten Früchten.
Pfeifenblume/Riesenpfeifenwinde
Immergrüne, rankende Kletterpflanze mit wechselständigen, herzförmigen, hellgrünen Laubblättern und dünnen, biegsamen Trieben. Sie bildet bis zu 30 cm grosse Blüten, deren gebogener Blütenschaft in einem herzförmigen Oval mündet. Die Färbung ist violettbraun mit hellen, rosaroten und weissen Sprenkeln und Verzweigungen. Sie bildet Kapselfrüchte mit vielzähligen Samen.
Physalis/Andenbeere
Krautige, leicht verholzende, bis zu 2 Meter hohe Pflanze mit filzig behaarten Blättern und Stängel. Die eiförmigen, bis zu 15 cm grossen Laubblätter haben einen grossgezähnten Rand. Aus den unscheinbaren, grün-gelben Blüten wächst der Blütenkelch zu einem weichen, leicht klebrigen, behaarten Lampion an.
In ihm steckt die vielsamige, orange, runde, glänzende Beere.
Pilzkraut
Krautige, kriechende Pflanze mit dicken, glänzend-grünen Blättern mit gut sichtbarer Nervatur. Die blauviolette Blüte blüht an einer zopfartig verschachtelten Knospe und hat eine ausgeprägte Unterlippe. Es entstehen Klausenfrüchte (viersamige Bruchfrucht) mit wenigen Samen.
Pitahaya
Kletternder Kaktus mit dreifach geflügelten Querschnitt und langen Haftwurzeln. Die weiss-gelblichen Blüten sind bis zu 30 cm lang und bestehen aus vielzähligen Blütenblättern. Die Pitahaya ist eine etwa handgrosse, rote, schuppige Frucht mit saftigem Fruchtfleisch und unzähligen winzigen, schwarzen Samen.
Pomelo
Bis zu 15 Meter hoher, immergrüner Baum mit eiförmig elliptischen, ledrigen Blättern und mit Dornen versehenen Zweigen. Die Frucht, welche aus den in Büscheln wachsenden, weissen Blüten entsteht, ist rund, gross und bis zu 3 kg schwer, mit dicker blassgelber Schale. Diese lässt sich leicht vom Fruchtfleisch lösen, welches aus rosarotem, segmentiertem Saftbläschengewebe besteht. Die Pomelo enthält mittige Samen, je nach Sorte zahlreich oder nicht vorhanden.
Rambutan
Grosser, immergrüner, breitkroniger Baum mit unpaarig gefiederten, bis zu 20 cm langen, mattgrünen Blättern. Die Blüten sind weiss, unscheinbar in länglichen Rispen und bilden bei Reife rot oder gelb gefärbte, mit langen, weichen Stacheln besetzte Früchte. Das weissliche Fruchtfleisch ist transparent und umschliesst einen einzigen, dunklen Samen.
Ramie
Schwach verzweigter, krautiger Strauch mit lang gestielten, wechselständigen, herzförmigen, am Rand gesägten Blättern, die an der Unterseite hell gefärbt und filzig behaart sind. Die Blüten sind hell, unscheinbar und in achselständigen, langen Rispen. Sie bilden Schliessfrüchte mit unregelmässig geformter äusserer Fruchtwand.
Reisfärberpflanze
Krautige, buschig hängende Pflanze mit dunkelgrünen, spitz zulaufenden Blättern, welche mittig eine silberne, unregelmässige Zeichnung haben. Die Blüten sind leuchtend magentafarben, mit zwei Lippen und endständig. Sie bildet kleine, gerippte Samen aus.
Roter Hibiskus
Bis zu 2 Meter hohe Staude mit braun-roter, grün gemischter Färbung. Die Stiele der Pflanze sind aufrecht, dünn und haben 3- bis 5-lappige, tief gefurchte, zarte Blätter. Die Hibiskusart bildet dunkel- bis bordeauxrote Blüten mit gut sichtbarer, feiner Nervatur und 5 hellroten Blütenblättern aus. Es entsteht eine rötliche Kapselfrucht mit bis zu fünf dunkeln Samen.
Satch
Bis zu 35 Meter hoher, immergrüner Baum mit weich behaarten Zweigen und ausladender Krone. Die grünen Blätter sind gefiedert und haben erneut gefiederte Blättchen an der Blattnervatur (doppelt gefiedert) und sind bis zu 25 cm lang. Parkia bildet gelbliche, in Trauben hängende, pinselartige Blüten und später bis zu 50 cm lange, grüne Hülsenfrüchte mit runden Samen, welche sich deutlich aus den Hülsen hervorheben.
Schneckenbohne
Mehrjährige, schnellwüchsige, rankende Pflanze mit wechselständigen, 3-teiligen, länglich ovalen, kräftig grünen Blättern. Die schneckenförmig gewundenen Blüten wachsen in aufrechten, endständigen Büscheln und können von weiss, rosa bis violett gefärbt sein. Die grünen Hülsenfrüchte sind ca. 7 cm lang und enthalten kleine Samen.
Schönhäutchen
Ausdauernde, krautige Pflanze, welche Zwiebeln bildet, woraus 2 bis 16 dunkelgrüne, lanzettliche, glänzende, grosse Laubblätter spriessen. Ein langer Blütenstandschaft wird gebildet, welcher bis zu 16 Blüten ausbilden kann. Diese sind weiss, sternförmig und haben sechs langgezogene Blütenhüllblätter. Es sind sechs gelbe Staubblätter vorhanden, welche mittig verwachsen sind. Es werden grüne, grosse, kugelige Kapselfrüchte gebildet, mit grünen, fleischigen Samen.
Schuppenannone
Bis zu 12 Meter hoher Laub abwerfender Baum mit ausgebreiteter Krone. Die Blätter sind wechselständig, elliptisch und grünlich-grau gefärbt. Die blassgelben Blüten wachsen in kleinen Büscheln mit schmalen, dicken Kronblättern und werden bis zu 3 cm lang. Die leicht herzförmige Sammelbeere ist bis zu 9 cm gross, kugelig mit graugrünen, eiförmigen Schuppen und hat saftiges, cremeweisses Fruchtfleisch mit ovalen, schwarzen Samen.
Schwarze Sapote
Immergrüner, bis zu 25 Meter hoher Baum mit lanzettlichen, bis zu 30 cm langen, ledrigen Blättern. Die Blüten sind grünlich-gelb, mit becherförmigem, wellig eingebogenem Blütenkelch und einer röhrenförmigen Krone. Die daraus entstehende Beere ist bei Reife olivgrün, rund, glatt und hat braun-glänzendes, weiches Fruchtfleisch mit bis zu zwölf grossen Samen.
Schwarze Kardamom
Schwarzer Kardamom dient als Gewürz, ähnlich wie der bekanntere grüne Kardamom. Die dunklen, grösseren Kapseln sind jedoch erdiger und herb, an Nadelholz erinnernd. Sie werden traditionell über dem Feuer getrocknet, wodurch das Aroma rauchig wird, häufig in Fleischgerichten oder Eintöpfen verwendet.
Stachelannone
Immergrüner, bis zu 8 Meter hoher Baum mit lockerer Krone und ledrigen, bei Zerreiben duftenden, dunkelgrünen Blättern. Die Blüte ist grünlich-gelb und besteht aus drei festen, fleischigen Kelch- und Kronblättern. Aus den Fruchtblättern entstehen einzelne Beeren, welche mit dem Blütenboden zu einer grünen, weichen, stacheligen Sammelfrucht mit cremeweissem Fruchtfleisch verwachsen. Dieses enthält mehrere dunkle Samen.
Steckenpalme
Verholzende Pflanze mit strauchartiger Wuchsform, die Einzelstämme sind mit Fasern und Blattscheiden bedeckt. Die dunkelgrünen Palmwedel haben sechs bis neun Fiederblättchen, glänzend und spitz zulaufend. Die Steckenpalme bildet dreizählige, gelbe Blüten, aus welchen später Schliessfrüchte an einer Rispe mit je einem kugeligen Samen entstehen.
Sternfrucht
Kleiner, immergrüner Baum mit gefiederten Blättern, jeweils 5 bis 13 kurz gestielte, grüne, fein behaarte, ca. 4 cm grosse Fiederblättchen tragend. Die Blüten sind klein, rosaweiss und wachsen in unregelmässigen Gruppen an Rispen. Die Frucht, eine Beere, ist fünfkantig, bei Reife glänzend-gelb und im Querschnitt sternförmig. Im schwach durchscheinenden, wässrigen Fruchtfleisch finden sich mehrere braune, elliptische Samen in einem gelatinösen Samenmantel.
Strelitzie/Paradiesvogelblume
Immergrüne, krautige Pflanze, bis zu 2 Meter hoch mit verzweigten Rhizomen, die horstige Gruppenbestände bilden. Mit grünen, leicht blausilbern-matten, grundständigen Laubblättern mit langem Stiel. Die himmelblaue Blüte mit orangen, aufrecht stehenden Hüllblättern setzt am langen Blütenstandschaft endständig an und hat ein schnabelförmiges Hochblatt.
Die Kapselfrucht ist verholzt und dreiklappig.
Suhosine
Ausdauernder, schnellwüchsiger Strauch mit schmal lanzettlichen, unterseitig weissen, leicht knittrigen Blättern mit gezähntem Rand. An der Narbe abgeworfener Blätter wachsen grüne, kugelige, mit pelzigen Staubgefässen besetzte Blüten. Daraus entstehen die orangefarbenen, erbsengrossen, himbeerähnlichen Sammelfrüchte mit den winzigen Samen.
Süsskartoffel
Kriechende Schlingpflanze mit lang gestielten Blättern, welche in Form (kreisrund bis fingerförmig) und Farbe (grün bis rot-violett) sehr variabel sind. Die Blüten sind weiss oder rötlich in kleinen Blütenständen. Die verdickte Wurzel der Pflanze enthält Milchsaft und kann ebenfalls orange bis violett gefärbt sein.
Die Süsskartoffel bildet Kapseln mit bis zu fünf schwarzen Samen.
Tahiti Limette
Immergrüner, bis zu 6 Meter hoher Strauch mit Dornen und dunkelgrünen, an den Blattstielen geflügelten, gezähnten Blättern. Die Blüten sind weiss und zu mehreren in den Blattachseln sitzend. Die grünschalige Zitrusfrucht hat ihr helles, blassgrünes Fruchtfleisch in bis zu elf Segmente unterteilt und ist nahezu kernlos.
Tamarindenbaum
Bis zu 25 Meter hoher, immergrüner Baum mit dichter Krone. Die graugrünen Blätter sind fliedrig zusammengesetzt und tragen pro Blattspreite bis zu 40 Blättchen. Die Blüten wachsen in Trauben und haben drei gelbe Blütenblätter sowie drei rot-orange Staubblätter. Die geschlossenen Blütenknospen sind rot. Es entstehen längliche, gewellte, hell-bis rotbraune Hülsen mit ovalen, harten Samen in dunkelbraunem Fruchtfleisch.
Taro
Bis zu 2 Meter hohe, krautige Pflanze mit knollig verdickten, keulenförmigen Rhizomen mit weissem, leicht bräunlich geflecktem Fleisch. Die herz- bis pfeilförmigen, bläulich-grünen Blätter sind bis zu 60 cm lang und lang gestielt. Sie sind samtig, weich und hydrophob, an der Unterseite etwas heller, mit stark sichtbarer Nervatur. In den Achseln der Tragblätter bilden sich aufrechte Blütenstände mit einem goldgelben Hochblatt und hellgelbem Kolben und daraus später grüne bis rötlich-orange Beeren.
Tee
Bis zu 20 Meter hoher, immergrüner Baum mit ledrig-glatten, wechselständigen, länglich-elliptischen und spitz zulaufenden Blättern. Tee bildet bis zu 2 cm grosse Blüten mit zahlreichen, gelben Staubblättern und ca. 8 weisslich-rosa gefärbten Kronblättern. Die Frucht ist eine 3-fächerige, braune Kapsel mit jeweils einem Samen.
Tempelbaumblume/Westindische Frangipani
Strauch bis Baum mit kräftigen Zweigen und ledrigen, dicken, bis zu 40 cm langen Laubblättern, welche nach vorn hin zugespitzt sind. Die Blattunterseite ist behaart und der Blattrand gebogen. Die kompakten, kräftigen Blütenstände zählen mehrere weisse Blüten mit gelbem Zentrum. Die fünf Kronblätter sind nach innen gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Frangipani bildet pro Blüte zwei Balgfrüchte.
Vanille
Immergrüne Kletterpflanze, welche mit einem starken Wurzelsystem im Boden verankert ist und sich an der Stütze mit gräulichen Rankwurzeln bis zu 12 Meter hochranken kann. Die Blätter sind dunkelgrün, fleischig-sukkulent, ledrig, stiellos und breitelliptisch. Vielblütige Trauben von gelblichen (bei imperialis gelbrosa farbigen) Orchideenblüten, welche zeitverschoben blühen. Bei erfolgreicher Bestäubung entstehen bis zu 35 cm lange, schotenähnliche, grüne Kapselfrüchte mit staubfeinen Samen.
Vielblütiger Knöterich/Fo-Tieng
Die kletternde Schlingpflanze hat rötlich gefärbte Triebe und pfeilförmige bis dreieckige, dunkelgrüne, dünne Blätter. Die aufrechtstehenden Blütenstände bilden in Trauben angeordnete, weisse, kleine Blüten. Fo-Tieng bildet ein knotiges, dickes Rhizom.
Wampi
Immergrüner, bis zu 20 Meter hoher Baum mit gestielten, weichen, dunkelgrünen Laubblättern, die bis zu 11 Blätter an einem Blattstiel in unpaariger Fiederung haben. Wampi bildet endständige, vielblütige Rispen mit sehr kleinen, hellen Blüten. Die Frucht ist eine fein behaarte, kugelige, gelbliche Beere mit zäher Schale, gelatinösem-saftigem Fruchtfleisch und bis zu fünf grünen, glänzenden Samen.
Wasabi
Ausdauernde, krautige Wasserpflanze mit aufrechten, dicken, glatten Stängeln aus einer grundständigen Rosette mit starkem Rhizom. Die Blätter sind leicht behaart, herz- bis nierenförmig, weich und mit starker Nervatur am und auf dem Stiel ansetzend. Der lockere, aufrechtstehende, traubige Blütenstand hat weisse, kleine, vierblättrige Blüten, aus welchen später grüne Schoten entstehen.
Wasserbambus
Mehrjährige, krautige, kriechende Pflanze mit sukkulenten, dunkelgrünen, spitz elliptischen, glänzenden Blättern, welche spiralig angeordnet sind. Die fleischigen Stängel sind rötlich getönt. Tradescantia fluminensis bildet weisse, dreizählige
Blüten und später kleine, kahle Kapselfrüchte mit Samen aus.
Weisse Sapote
Bis zu 18 Meter grosser Baum mit breiter Krone und zusammengesetzten, handförmigen, langstieligen Laubblättern mit 3 bis 7 lanzettlichen, grünen Blättchen. Kurze Rispen mit grün-weisslichen Blüten und grünem Fruchtknoten werden gebildet. Aus diesem Knoten entstehen rundliche, orangengrosse, grünliche bis gelbe, ledrige Steinfrüchte mit dünner Schale und bis zu 5 weissen Samen.
Wilder Kakao
Bis zu 20 Meter hoher Baum mit lang-ovalen, grünen, leicht braun behaarten Blättern. Die auffälligen Blüten sind gruppig in Blütenständen, direkt an den Seitenzweigen und besitzen weisse Hüllblätter mit rot-purpurnen Kronblättern. Wilde Kakaofrüchte sind bis zu 35 cm lang und sind dicht mit einem Flaum brauner, kurzer Haare besetzt. Die Schale ist hart und spröde und enthält das cremeweisse, dichte Fruchtfleisch mit bis zu 50 ca. 3 cm langen Samen.
Wollbaum/Kapokbaum
Mächtiger, bis zu 70 Meter hoher Baum mit erst in der Höhe verzweigenden, starken, wenigen Ästen. Der Stamm ist grausilbern und dunkelgrün gefärbt und bildet im Alter Brettwurzeln. Junge Stämme und Zweige sind oft mit Stacheln besetzt. Die Blätter sind glänzend, fingerförmig gelappt, mit lanzettlichen, bis zu 20 cm langen Blättchen. Die Blüten sind weiss bis rosa und bilden gelbliche, ovale Kapseln mit 5 Klappen, die das Kapok - weisse, flaumige Samenhaare, sowie die schwarzen Samen enthalten.
Ylang Ylang
Schnell wachsender Baum mit grauer Rinde und wechselständig eilanzettlichen, glänzenden, spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern mit stark sichtbarer Nervatur. Der Blütenstand ist doldig und jede Blüte hat sechs gebogene, herabhängende, gelblich-grüne Blütenhüllblätter und mittig kleine, vielzählige Staubblätter. Die aus ihnen entstehenden Beeren sind olivenähnlich, schwärzlich und mehrsamig.
Zimtkardamom
Mehrjährige, rhizombildende Staude mit langen, lanzettlichen grünen Blättern, welche wechselständig am Stängel angeordnet sind. Sie bildet weisse Blüten mit jeweils grosser, gelb-roter Lippe, direkt aus dem Rhizom in kompakten, schuppigen Blütenständen.
Zimtkassie/Japanischer Zimtbaum
Immergrüner, mittelgrosser Baum mit wechselständigen, schmal-elliptischen, glänzend grünen Blättern mit gelblich, filzig behaartem Blattstiel und filziger Blattunterseite. Die Nervatur ist in drei dominant sichtbare Blattadern unterteilt. Die Kassie bildet filzig behaarte Blütenstände mit kleinen, hellgelben Blüten, aus welchen schwarz-purpurrote, ovale Steinfrüchte mit einem Samen entstehen.
Zitronengeranie
Buschig wachsender Strauch mit verholzenden, verzweigten Stielen und grünen, in Endbüscheln wachsenden, hellgrünen Laubblättern, welche samtig weich behaart, am Rand gezahnt und doppelt eingekerbt sind. Sie bildet unscheinbare, rosa-weisse Blüten.
Zitronengras
Ausdauerndes, horstbildendes Gras mit aufrecht stehenden, am Ende zugespitzten, überhängenden, hellgrünen Blättern. Die Blüten werden an einem Blütenstängel mit endständigen, etwa 30 cm langen Rispen gebildet, woraus später kleine, spindelförmige Grassamen entstehen.
Zuckerrohr
Ausdauerndes, bis zu 6 Meter hohes Gras mit kräftigem, deutlich gegliedertem Spross und zweiteilig am Spross angeordneten, überhängenden, grün-beigen Blättern. Die Blüten wachsen in langen, feinen, silbrigweissen Rispen. In Kultur bildet das Zuckerrohr keine Samen.